Schwirrholz (auch Bora Boras oder Bullroarer)
Traditionelles "Buschtelefon" der Aborigines, eines der ältesten Musikinstrumente bzw. Übertragungsinstrumente für Töne. Schwirrhölzer oder Bullroarer wurden bekannt durch "Crocodile Dundee". Das Schwirrholz, Schwirrgerät kam in den unterschiedlichsten Kulturen von Afrika über Asien bis Australien zum Einsatz. Heute ist es bei den Aborigines Australiens und einigen Indianervölkern Nordamerikas in Gebrauch, die sie Bullroarer nennen.
- Über weite Entfernungen im Outback hörbar.
- Aber auch für das heimische Wohnzimmer oder den Garten geeignet.
- Sehr leicht zu spielen...das Schwirrholz wird neben dem Körper oder über dem Kopf, am befestigten Seil, kreisförmig geschwungen.
- Der Klang passt sehr gut zum Sound eines Didgeridoos.
Bitte vorsichtig schwirren!
Durch den grossen Aktionsradius besteht die Gefahr, dass das Schwirrholz Menschen, Tiere oder andere Teile verletzt. Auch kann die Schwirrholzschnur reissen.