intuitiv und vielseitig spielbar
Die Nasenflöte ist ein erstaunliches Blasinstrument, das mit der Nase gespielt wird. Der geöffnete Mund dient als Resonanzraum und bestimmt die Tonhöhe. Den Klangvariationen sind kaum Grenzen gesetzt, von klassischen Melodien bis zum Vogelzwitschern ist alles möglich.
Die Nase liegt zwischen den beiden Backen der Flöte, die Nasenöffnung oberhalb des Loches. Die Nase bläst und erzeugt den Ton in Höhe und Länge. Die Tonhöhe und der Klang werden durch Bewegungen der Mundes (Mundhöhle) beeinflusst.
Die Nasenflöte lässt sich nach kurzer Zeit intuitiv spielen. Je nachdem wie stark man hinein bläst ist ein Tonumfang von 2-3 Oktaven möglich.
Die vietnamesischen Holzinstrumente werden zu 95% aus Jackfrucht Holz (vietnamesisch MIT, lat. Artocarpus heterophyllus) hergestellt. Diese Obstbäume werden wegen ihrer schmackhaften Früchte auf Plantagen angebaut, das harte, besonders für Musikinstrumente geeignete Holz ist quasi ein Nebenprodukt. Durch die Verwendung dieser in Vietnam nicht heimischen Bäume wird die Abholzung der originalen Waldbestände nicht unterstützt.