Über Gebetsfahnen allgemein
Nicht vom Lamaismus (=Tibetischer Buddhismus) weg zu denken sind die mit Texten und buddhistischen Motiven bedruckten Gebetsfahnen. Ob an heiligen Orten, Klöstern, Pässen oder auch Berggipfeln, überall sind sie zu finden.
Gebetsfahnen mit speziellen Mantras (Gebetstexten) für Glück und Wohlstand.
Das Symbol des Windpferdes kommt sehr häufig auf den Gebetsfahnen vor und steht für das schnelle Erreichen von Glück, Reichtum und Wohlergehen. Auf dem Rücken trägt es das so genannte "Wunscherfüllte Juwel", welches das Element Raum/Äther repräsentiert. Der alles durchdringende Raum enthält sämtliche Möglichkeiten zur Transformation und Veränderung. So können Hindernisse, Probleme usw. in Glück und Frieden umgewandelt werden.
Die fünf verschiedenen Farben versinnbildlichen die fünf Elemente
- Blau das Element Wasser
- Weiß das Element Raum
- Rot das Element Feuer
- Grün das Element Luft
- Gelb das Element Erde.
Den Gebetsfahnen spricht man einen sehr starken heilsamen Einfluss auf Umwelt, Menschen, Tiere und Pflanzen zu. Aber man erwartet von ihnen auch die Lösung zwischenmenschlicher Probleme und Disharmonien und deren Wandlung ins Positive. Gebetsfahnen sind beliebte Geschenke zu Hochzeiten und Geburten. Sie werden aber auch als Zeichen treuer Freundschaft verschenkt.